Der Text ist geschrieben, überarbeitet und gelungen – jetzt geht es an die Lesungen. Vielleicht steht sogar eine Hörbuch-Aufnahme an oder ein Podcast, in dem Sie Auszüge aus Ihrem Werk präsentieren.
Doch wie gelingt es, das geschriebene Wort sprachlich so lebendig werden zu lassen, wie es auf dem Papier wirkt? Und lässt sich daraus vielleicht sogar Inspiration für neue Texte gewinnen?
Die eigenen Worte mit Leben zu füllen, ist eine Kunst: Viele bekannte Autor*innen schreiben brillant, doch sobald sie ihre Texte vor Publikum oder bei Hörbuchaufnahmen vortragen, fehlt es oft an Ausdruck, Präsenz oder Spannung.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, Ihre Stimme gezielt einzusetzen und Ihre Texte lebendig zu gestalten – für eine authentische, überzeugende und berührende Lesung. Gemeinsam mit der erfahrenen Sprechtrainerin Verena Wolfien arbeiten Sie an Ihrem Ausdruck, Ihrer stimmlichen Präsenz und Ihrer Verbindung zum Publikum oder Hörer.
Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem:
• Interpretation und Textverständnis
• Rhythmus, Betonung und Pausen
• Notation für den Vortrag
• Innere Haltung und Emotion
• Atem- und Sprechübungen
• Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
Gearbeitet wird mit den eigenen Texten der Teilnehmenden.
Dabei bleibt genügend Raum für individuelle Fragen, persönliche Themen und gezieltes Feedback.
ZEIT: 17. bis 18.01.2026, jeweils von 10 bis 18 Uhr
KOSTEN: 289,00 € (inkl. MwSt.)
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 12
ORT: Nernstweg 32, 22765 Hamburg
Foto: Steffi Henn
BEWERBUNG
HIERMIT BEWERBE ICH MICH FÜR FOLGENDE(S) SEMINAR(E) DES AUTORENDOCKS:
PERSÖNLICHE DATEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
01. BEWERBUNG
Ihre Anmeldung zum oben genannten Seminar ist verbindlich. Wir möchten Sie bitten, sich nur für unsere Seminare zu bewerben, wenn Sie auch wirklich daran teilnehmen wollen.
02. DATENSCHUTZ
Ihre Daten benötigen wir ausschließlich für die Rechnungsstellung, sowie für die Kommunikation via E-Mail. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, und nach Ende des Seminars werden alle Ihre Daten wieder gelöscht.
03. GEBÜHREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die rechtzeitige Zahlung des Seminarbeitrags vor Veranstaltungsbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Seminargebühren beinhalten die Teilnahme am Seminar, sowie die Seminarunterlagen. Alle weiteren Kosten wie Verpflegung, Unterbringung und Anreise sind von Ihnen zu tragen.
04. RÜCKTRITT VON DER ANMELDUNG UND KÜNDIGUNGSREGELUNG
Der Rücktritt von der Anmeldung zum Autorendock bedarf der schriftlichen Kündigung per E-Mail an info[at]autorendock.de. Dazu reicht eine kurze, formlose Mitteilung. Die Jahreskurse können mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Unsere Wochenendseminare können Sie bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei stornieren. Wir erstatten Ihnen dann Ihren Seminarbeitrag in voller Höhe zurück. Kündigen Sie nach dieser Frist, können wir Ihnen den Seminarbeitrag nur erstatten, wenn wir Ihren Platz an einen anderen Teilnehmer vergeben können.
Den Online-Kurs, sowie die Online-Romanbegleitung können Sie jederzeit zum Ende eines Kursmonats kündigen, dabei brauchen Sie keine Kündigungsfrist einzuhalten, und es reicht eine kurze Mitteilung per E-Mail. (Ein Kursmonat beginnt jeweils dann, wenn der erste Monatsbeitrag bei uns eingegangen ist, sprich ist das am 23. Februar der Fall, so endet der erste Kursmonat am 22. März.)
05. ABSAGE DER VERANSTALTUNG
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, beispielsweise weil der Dozent durch Krankheit verhindert ist, oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so erstatten wir Ihnen umgehend den vollen Seminarbeitrag zurück. Weitere Haftungs- oder Schadensersatzansprüche können Sie jedoch nicht gegen uns geltend machen.
06. SCHLUSSBESTIMMUNG
Sollte diese AGB keine Regelung enthalten, so gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Ergänzende Vereinbarungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.