WIEDER EIN
PLATZ FREI!
11. / 12. Oktober 2025
Hamburg
Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall hat ein bewegtes Leben hinter sich. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie u.a. als Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel, Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken, Apfelpflückerin in Israel, Pressereferentin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung und als Verlegerin. Seit 2012 ist sie als Autorin tätig.
Bekannt wurde sie u.a. durch ihre dreibändige Familiensaga »Töchter der Speicherstadt«, sowie ihre historische Kriminalromanreihe um den Kommissar Hauke Sötje, deren fünfter Band im Oktober 2025 im Emons Verlag erscheint. Im Februar 2025 erschien gerade mit »Hotel Vier Jahreszeiten - Ein Traum in Gold« (Piper Verlag) ihr achtzehnter Roman.
Anja Marschall war Vizepräsidentin der »Mörderischen Schwestern« und ist Mitglied im DeLiA und beim PEN.
NUR NOCH 1
PLATZ FREI
AUSGEBUCHT
NUR NOCH 3
PLÄTZE FREI!
AUSGEBUCHT
NUR NOCH 3
PLÄTZE FREI!
NUR NOCH 1
PLATZ FREI!
Anja Marschall ist seit langem schon Berufsautorin und wird in diesem Seminar einen ehrlichen Blick hinter die mannigfaltigen Kulissen gewähren, die den historischen Roman zu dem machen, was er seit vielen Jahren ist: ein Dauerbrenner.
Im Seminar wird sie auf Fragen der guten Recherche eingehen, einen Überblick über die unterschiedliche Gestaltung historischer Romane geben und anhand von Beispielen zeigen, wie er sich von anderen Genres abgrenzt. Und vor allen Dingen wird sie den Teilnehmern zeigen, wie man einen historischen Roman schreibt.
Anja Marschall bezeichnet sich selbst gerne als Handwerkerin ihres Fachs, darum wird es konkrete Schreibübungen geben, die den Teilnehmern helfen sollen, überzeugende Figuren, knackige Dialoge und fesselnde Dramaturgien zu entwickeln.
Anja Marschall wird erklären, welche Erfahrungen sie für ihre Bücher mit Verlagen, Agenten und dem Buchhandel machte. Und, welche Erfahrungen man sich sparen sollte. Sie wird Tipps geben, wie die Teilnehmer ihr Projekt im Buchmarkt unterbringen können, welche Ausschreibungen es gibt und wie man step by step den harten Weg vom ersten Buch zum zweiten zum dritten, bis nach oben schafft.
»Man sagt, beim Schreiben gelte: 80% Handwerk, 20 % Talent. Ich sage: beim Schreiben historischer Romane benötigt man 80 % Handwerk, 20% Talent und 100%ig gute Recherche.«
Inhalte des Seminars (Eine Auswahl)
ZEIT: 11. bis 12.10.2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr
KOSTEN: 279,00 € (inkl. MwSt.)
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 12
ORT: Nernstweg 32, 22765 Hamburg
BEWERBUNG
HIERMIT BEWERBE ICH MICH FÜR FOLGENDE(S) SEMINAR(E) DES AUTORENDOCKS:
PERSÖNLICHE DATEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
01. BEWERBUNG
Ihre Anmeldung zum oben genannten Seminar ist verbindlich. Wir möchten Sie bitten, sich nur für unsere Seminare zu bewerben, wenn Sie auch wirklich daran teilnehmen wollen.
02. DATENSCHUTZ
Ihre Daten benötigen wir ausschließlich für die Rechnungsstellung, sowie für die Kommunikation via E-Mail. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, und nach Ende des Seminars werden alle Ihre Daten wieder gelöscht.
03. GEBÜHREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die rechtzeitige Zahlung des Seminarbeitrags vor Veranstaltungsbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Seminargebühren beinhalten die Teilnahme am Seminar, sowie die Seminarunterlagen. Alle weiteren Kosten wie Verpflegung, Unterbringung und Anreise sind von Ihnen zu tragen.
04. RÜCKTRITT VON DER ANMELDUNG UND KÜNDIGUNGSREGELUNG
Der Rücktritt von der Anmeldung zum Autorendock bedarf der schriftlichen Kündigung per E-Mail an info[at]autorendock.de. Dazu reicht eine kurze, formlose Mitteilung. Die Jahreskurse können mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Unsere Wochenendseminare können Sie bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei stornieren. Wir erstatten Ihnen dann Ihren Seminarbeitrag in voller Höhe zurück. Kündigen Sie nach dieser Frist, können wir Ihnen den Seminarbeitrag nur erstatten, wenn wir Ihren Platz an einen anderen Teilnehmer vergeben können.
Den Online-Kurs, sowie die Online-Romanbegleitung können Sie jederzeit zum Ende eines Kursmonats kündigen, dabei brauchen Sie keine Kündigungsfrist einzuhalten, und es reicht eine kurze Mitteilung per E-Mail. (Ein Kursmonat beginnt jeweils dann, wenn der erste Monatsbeitrag bei uns eingegangen ist, sprich ist das am 23. Februar der Fall, so endet der erste Kursmonat am 22. März.)
05. ABSAGE DER VERANSTALTUNG
Sollte die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, beispielsweise weil der Dozent durch Krankheit verhindert ist, oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so erstatten wir Ihnen umgehend den vollen Seminarbeitrag zurück. Weitere Haftungs- oder Schadensersatzansprüche können Sie jedoch nicht gegen uns geltend machen.
06. SCHLUSSBESTIMMUNG
Sollte diese AGB keine Regelung enthalten, so gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Ergänzende Vereinbarungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.