KATRIN SEDDIG wurde 1969 in Strausberg in der DDR geboren und lebt seit 1994 in Hamburg. 2010 und 2015 erhielt sie den Förderpreis für Literatur, 2019 den Literaturpreis der Stadt Hamburg, 2020 das Calwer Hermann-Hesse Stipendium, den Hubert Fichte- Preis und 2023 das Stipendium der Roger-Wilhelmsen-Stiftung. Seit 2013 ist sie Kolumnistin bei der taz. Zuletzt erschien ihr sechster Roman »Nadine« bei Rowohlt Berlin.



Falls Sie sich schon immer gefragt haben, ob Sie schreiben können, und sich noch immer nicht so ganz sicher sind, wie die Antwort auf diese Frage lautet, so finden Sie sie bestimmt in diesem Kurs. Und ja, Sie können schreiben. Nur manchmal braucht es etwas Zeit und Übung dafür. Das soll an dieser Stelle gar nicht verschwiegen werden.


Aber genau dabei wollen wir Sie begleiten. In unserem Online-Jahreskurs geht es darum, kontinuierlich zu schreiben, um so die literarischen Fähigkeiten zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dabei steht vor allem der Spaß am Schreiben im Vordergrund – denn ohne Freude an einer Sache läuft das mit dem Dranbleiben ja meist nicht. 


Sie verfassen regelmäßig kurze Texte und erarbeiten sich so – quasi ganz nebenbei – die Grundlagen des Schreibens. Dabei wird es unter anderem um folgende Themen gehen: Aufbau und Struktur eines Textes, die verschiedenen Arten von Sprache (Dialog!), Zeit und das richtige Tempo. Autobiographisches Schreiben. Anekdotisches Schreiben. Genre. Stilmittel. Figurenentwicklung. Perspektive. Das sind einige der Themen, um die es im Jahreskurs gehen wird.


Dieser Kurs richtet sich zum einen an Anfänger, die bislang noch keine oder nur sehr wenige Texte verfasst haben, aber auch erfahrenere Autoren, die die nötige Motivation suchen, um regelmäßig zu schreiben, sind in unserem Online-Jahreskurs herzlich willkommen. Irgendwelche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht erforderlich.


Alle zwei Wochen werden wir uns virtuell treffen, um die in der Zwischenzeit entstandenen Texte zu besprechen. Gemeinsam werden wir uns angucken, was an den Texten schon ganz fantastisch funktioniert, und an welchen Stellen man vielleicht noch etwas mehr herausholen kann. Der Kurs findet per Videokonferenz statt. Wir nutzen dafür die Plattform »zoom«, mit der wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht haben.


Die Texte, die zwischen diesen Terminen zu schreiben sind, sollen in der Regel so etwa drei Normseiten lang sein. Eine Normseite entspricht 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen. Das alles ist also zeitlich eigentlich ganz gut zu schaffen.


Der Kurs kostet pro Monat 129,00 € (inkl. MwSt.). Der Beitrag ist jeweils für drei Monate im Voraus zu bezahlen. Sie können den Kurs jederzeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende kündigen. Dazu reicht eine kurze, formlose, aber freundliche Mitteilung per E-Mail.





ZEIT: Ab 12. März 2025, alle zwei Wochen mittwochs, von 19 bis 21:30 Uhr

KOSTEN: 129,00 € (inkl. MwSt.) pro Monat

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 11