21. / 22. Februar 2026

Julia Schoch

Warum »Ich«? – Warum nicht? Über die Kraft der richtigen Perspektive

Hamburg

 







WARTELISTE

AUSGEBUCHT

WIEDER EIN 

PLATZ FREI!

NUR NOCH 3 

PLÄTZE FREI!

NUR NOCH 1 

PLATZ FREI

NUR NOCH 1

PLATZ FREI!

Alexa Hennig von Lange

JULIA SCHOCH


Wuchs in Mecklenburg auf und wohnt seit langem in Potsdam.

Nach der Arbeit als Dozentin für französische Literatur ist sie seit 2003 freischaffende Autorin und Übersetzerin.


Zuletzt veröffentlichte sie 2025 »Wild nach einem wilden Traum« der dritte Teil ihrer erfolgreichen Trilogie »Biografie einer Frau«.


www.juliaschoch.de

Die Perspektive ist vermutlich eines der kraftvollsten Werkzeuge, derer man sich als Schriftsteller*in bedienen kann. Daher wollen wir der Perspektive nun ein ganzes Seminar widmen – in dem es vor allem um die Perspektive des »Ich-Erzählers« gehen soll. 


Denn das »Ich« als vermeintliche Form der Offenbarung in der Literatur scheint das Interesse der Leser*innen besonders auf sich zu lenken. Wieso ist das so?


Und beim Schreiben? Da scheint uns diese Perspektive oft die naheliegende, gleichsam »natürliche« zu sein. Immerhin verwenden wir sie beim Schreiben von Briefen und Tagebüchern, benutzen sie im Alltäglichen, wenn wir von unseren Erlebnissen berichten.  Doch in der Literatur ist sie viel facettenreicher, als es auf den ersten Blick scheint. 


In diesem Workshop soll es um die Möglichkeiten dieser Form als literarische Strategie gehen. Dazu schauen wir uns Romanausschnitte an, die auf jeweils unterschiedliche Weise mit dem »Ich« operieren. Und wir verfassen selbst Texte, bei denen wir den Wirkungen unterschiedlicher Perspektiven auf die Spur kommen. 


Wie können wir selbst eine Vielstimmigkeit nutzen, damit Texte nicht platt wirken, sondern komplex und vielschichtig? Wann ist es sinnvoll, den Perspektivenreichtum auszuschöpfen und wann nicht? Welches ist überhaupt die richtige Perspektive für meinen Text? Welche Vorteile und welche Nachteile haben die einzelnen Perspektiven, und wie verändern sie den Charakter eines Textes?


In diesem Seminar werden Sie unter Anleitung von Julia Schoch Geschichten verfassen, um so die Vor- und Nachteile der Perspektive des »Ich-Erzählers« kennenzulernen und zu ergründen. In diesem Seminar steht vor allem der Spaß am Schreiben im Vordergrund, und die Lust daran, mit den verschiedenen Perspektiven einmal herumzuexperimentieren.







ZEIT: 21. bis 22.02.2026, jeweils von 10 bis 18 Uhr

KOSTEN: 289,00 € (inkl. MwSt.)

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 12

ORT: Nernstweg 32, 22765 Hamburg








Foto: Jürgen Bauer